ARWIS
  • Home
  • Software
  • Über uns
  • Kontakt
  • Referenzen
  • FAQ
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

ARWIS das beste digitale Shopfloor-Management System

Wir glauben an gute Teamarbeit direkt auf dem "Shopfloor". Ein starkes Team schweißt Menschen zusammen und ist der größte Motor für Innovation in Unternehmen. Starke Teams brauchen gute Werkzeuge. Wir wollen Abteilungen und Teams das beste Werkzeug für den Shopfloor, für Kommunikation und Innovation zur Verfügung stellen. Ein Werkzeug, das Spaß macht, benutzt zu werden. Ein Werkzeug, das jeder schnell verstehen und anwenden kann. Kurzum: Ein Werkzeug, das Teams begeistert!

ARWIS ist ein modulares Software-System, eine digitale Plattform für Shopfloor Management Teams, für Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung . ARWIS führt Daten, Kennzahlen und die Methodik des Shopfloor Management digital zusammen. 

Die Innovation steckt in der brillanten Digitalisierung des gesamten Kreislaufs aus Datenermittlung, Kennzahlen-Bildung und Verbesserungsprozess in einem erstklassigen Gesamtsystem.

Vorteil 1:
Digitale Ermittlung der Daten.

Ein ganz wesentlicher Bestandteil des Shopfloor Management ist die Visualisierung von Prozess-Kennzahlen. Die dazu erforderlichen Prozess-Daten werden mühelos mit der digitalen Datenerfassung von ARWIS ermittelt. Innerhalb einer Stunde starten Sie am ersten Arbeitsplatz. Sie ermitteln alle direkten (wertschöpfenden) und alle indirekten (nicht wertschöpfenden) Aufwände auch für Maschinen. Störungen und Unterbrechungen, ja sogar Bemerkungen, werden digital erfasst. Es funktioniert in Produktionsunternehmen genauso wie in Dienstleistungsunternehmen.
Die Mitarbeiter berühren nur eine virtuelle Taste am Touch PC und der entsprechende Auftrag/Prozess wird automatisch erfasst. Maschinendaten werden automatisch eingebunden. Alles digital. Kein Papier, kein Aufwand. Alle Daten in Echtzeit. ARWIS ist moderner und intuitiver zu bedienen als jedes bisherige BDE/MDE-System, sowie in der Arbeitsteilung mit ERP- bzw. Warenwirtschafts-Systemen vielseitiger einzusetzen zu einem Bruchteil der Kosten. Erfahren Sie mehr..
Jeder Betrieb braucht ein System wie ARWIS, alles andere wäre betriebswirtschaftlicher Blindflug.

Vorteil 2:
Digitale Prozesse für Kommunikation und Teamarbeit

Die Digitalisierung verändert wie wir miteinander kommunizieren. Ist das nicht eine Chance auch auf der betrieblichen Ebene digitale Prozesse für die Kommunikation und Einbeziehung der Mitarbeiter zu nutzen? Wir meinen ja und haben mit dieser Idee und unserer Erfahrung aus über 100 erfolgreichen Projekten das digitale Shopfloor-Board von ARWIS geschaffen.  
Das Board - wir nennen es auch einfach "digitale Pinnwand" eignet sich hervorragend für die tägliche Abteilungsbesprechung (Daily Management), den Verbesserungsprozess (KVP), das Ideenmanagement, usw.
Und wie sieht Shopfloor Management in der Praxis aus? Im Kern ist es ein tägliches Gespräch über wichtige Kennzahlen (KPIs), zu Ideen und Maßnahmen, das an dem digitalen ARWIS Board stattfindet. Das ARWIS Board spiegelt die die Methodik des PDCA wieder. 10 Minuten reichen, denn Shopfloor Management ist kein Zufallsgespräch. Der Ablauf ist strukturiert, die Moderation gut vorbereitet und zielgerichtet. Die Mitarbeiter fühlen sich gefragt und entwickeln neue, wertvolle Kompetenzen der Kommunikation, der strukturierten Problemlösung usw. ​
Das digitale Shopfloor Board von ARWIS ist die Chance für direkte Kommunikation und eine wirksame Einbeziehung der Mitarbeiter im betrieblichen Alltag. 

Vorteil 3:
Sie haben die Kontrolle.

 Die Produktivität und die Prozessverbesserungen kann man in ARWIS live verfolgen.  Die Wirksamkeit von Verbesserungen kann man anhand von wenigen Daten und Kennzahlen kontrollieren. Sie können Ziele festlegen und mit ARWIS jederzeit sehen, wie sich Ihr Unternehmen im Vergleich zu den Zielen entwickelt, für ein einzelnes Produkt oder einen einzelnen Prozess, für eine Linie oder Maschine, für eine Gruppe oder eine Abteilung. ARWIS liefert Ihnen auf Knopfdruck alle Zahlen, Daten und Fakten, um die Ergebnisse des Shopfloor Management effektiv kontrollieren zu können.
Reporting und Visualisierung folgen anerkannten betriebswirtschaftlichen Regeln. Daten von anderen Quellen können ganz automatisch zu ARWIS hinzugefügt werden. Sämtliche Ergebnisse von ARWIS können auf andere Systeme übertragen werden. Ein großer Vorteil ist, dass ARWIS die weltweit erfolgreichste Datenbanksoftware Microsoft SQL-Server verwendet. Individuelle Anpassungen können vorgenommen werden, ohne den Standard zu verlassen.
ARWIS hat betriebliches Prozessmanagement auf dem "Shopfloor" zu Ende gedacht. Eine intelligente, digitale Lösung um Daten zu erheben, Mitarbeiter einzubeziehen und Prozesse nachhaltig zu optimieren.

1) Die Wurzeln von ARWIS gehen zurück auf die Arbeitswirtschaft der 90er Jahre. Arbeitswirtschaft war von Anfang an als eine betriebswirtschaftliche Disziplin gedacht. Arbeitswirtschaft hatte die Aufgabe, als Alternative zu arbeitswissenschaftlichen Methoden, Daten zu liefern, um die Wirtschaftlichkeit von Arbeitsprozessen zuverlässig beurteilen zu können, Kalkulationsgrundlagen zu liefern und zu Ende gedacht, die Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Im Gegensatz zu arbeitswissenschaftlichen Methoden (REFA, MTM) basiert die Arbeitswirtschaft auf statistischen Verfahren zu "Standardzeit" Ermittlung. 
​Verwandte Begriffe: Produktions-Controlling, Prozess-Controlling. Verwandte Begriffe "Intelligente Arbeits-Bewirtschaftung": Prozessmanagement, KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Ideenmanagement

2) PDCA ist eine Abkürzung und steht für Plan-Do-Check-Action. Bekannt ist der Begriff PDCA unter dem Begriff 
Demingkreis oder auch Deming-Rad bzw. Shewhart Cycle. PDCA-Zyklus beschreibt einen iterativen vierphasigen Prozess für kontinuierliches Lernen und Verbessern. 
© 2022 ARWIS Consult GmbH
Fischbecker Straße 18 • 31785 Hameln
​ARWIS® ist ein eingetragenes Warenzeichen.
Tel. 05151 / 60 65 000  (Mo-Fr 8-20h)
E-Mail: arwisconsult@arwis.de
  • Home
  • Software
  • Über uns
  • Kontakt
  • Referenzen
  • FAQ
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum